Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Angemeldet als:
filler@godaddy.com
fünfteilige Romanreihe von Peggy Langhans,
basierend auf realen Erlebnissen
Eine Geschichte über das Erkennen der Seelen, ihrer Wege und ihrer Verbundenheit
Am Holocaust-Mahnmal in Berlin beginnt die Geschichte der Begegnung zweier sehr unterschiedlicher Frauen.
Barbara Benoit, französische Erfolgsautorin, lebt zurückgezogen von der Welt im Süden Frankreichs. Versteinert und festgefahren in ihren Ansichten erscheint sie Annika Strehlow, einer deutschen Historikerin, deren Lebensstil ein chaotischer ist.
Durch die gemeinsame Arbeit, in der sie Barbaras familiäre Vergangenheit enthüllen, finden die beiden Frauen zueinander und bauen sich ein gemeinsames Leben in Portugal auf.
Der plötzliche Tod von Barbara wirft Annika in eine tiefe Sinnkrise, und sie versucht durch einen Neuanfang in Berlin mit der Trauer fertig zu werden.
Auf einer Lesereise durch Frankreich stellt sie ihren ersten Roman vor, und es kommt in Portugal zu einer Wiederbegegnung mit ihrer großen Liebe Barbara in einer außergewöhnlichen Art.
Peggy Langhans ist in Greifswald geboren. Sie studierte Sozial- und Theaterwissenschaften an der Humboldt-Universität Berlin. Sie ist Regisseurin und Theaterautorin.
Weitere Informationen unter www.peggy-langhans.de
Die Romanreihe verbindet zwei Sprachen miteinander, die weltliche und die geistige.
Einerseits begegnen wir den Schicksalsschlägen der Menschen in einer irdischen Welt, geprägt von Überzeugungen, Macht, Herrschaft und Unterdrückung, Gehorsam und Widerstand.
Andererseits gewährt uns die Geschichte den Eintritt in eine andere Sphäre, in eine Parallelwelt, die die Seelen auf ihrem Weg begleitet. Durch eben diese Schicksalsschläge werden sie getrieben, geformt, bewegt, in neuen Zeiten, an neuen Orten und mit neuen Aufgaben wiedergeboren. In Verbundenheit, mit neuen Begegnungen, mit dem Gefühl oder der Gewissheit, zueinander zu gehören und miteinander verwoben zu sein.
Auf wunderbare einfühlsame Weise ist Peggy Langhans diese Symbiose beider Sphären gelungen, der profan menschlichen und der transspirituellen Welt ihrer Seelen.
Andrea Schröder
Die gemeinsame Reise in vier Vergangenheiten lüftet ein altes Geheimnis.