Verlag Andrea Schröder, 
Inh. Jens Koch
Start
Shop
Veranstaltungen
blog
Verlag Andrea Schröder, 
Inh. Jens Koch
Start
Shop
Veranstaltungen
blog
Mehr
  • Start
  • Shop
  • Veranstaltungen
  • blog
  • Anmelden
  • Konto einrichten

  • Buchungen
  • Bestellungen
  • Mein Konto
  • Angemeldet als:

  • filler@godaddy.com


  • Buchungen
  • Bestellungen
  • Mein Konto
  • Abmelden

Angemeldet als:

filler@godaddy.com

  • Start
  • Shop
  • Veranstaltungen
  • blog

Konto


  • Buchungen
  • Bestellungen
  • Mein Konto
  • Abmelden


  • Anmelden
  • Buchungen
  • Bestellungen
  • Mein Konto

Amft, Evelin

Autorin (1940-2023)


Bis auf die Evakuierung 1943 - 1945 leb­te sie immer in Berlin. Kindheit und Ju­gend verbrachte sie in Berlin-Fried­­richs­felde, zog später nach Weißensee.  


Im Laufe der Zeit entwickelte sie eine große Leiden­schaft zum Schreiben. Viele Geschichten und Gedichte über Erlebtes entstanden in ihren letzten Lebensjahren, um Erinnerungen zu bewahren.


Veröffentlichungen

Antoniadis, Marion

Autorin und Sängerin


Marion Antoniadis wurde 1958 in Saarbrücken geboren und wuchs in einer lieblosen deutsch-griechischen Familie auf. Mit 16 Jahren begann sie als Straßensängerin. Nach dem Abitur 1978 zog sie nach München und startete ihre musikalische Karriere.

Nach Auslandsaufenthalten und der Geburt zweier Söhne kehrte sie nach München zurück. In Berlin fand sie später Erfolg als Gala-Sängerin und Promoterin. 


Heute ist sie eine Top-Verkäuferin in Berlin und möchte mit ihrem Buch die Erfüllung von Träumen unter schwierigen Bedingungen weitergeben.


Veröffentlichungen | Instagram | Website

Baier, Gabi und Hans

Illustratorin und Autor 


Hansjoachim Baier bringt in seinem Buch seine Kindheitserlebnisse in Brandenburg zu Papier und erweckt Stadtviertel, Straßenzüge, Brücken und Gebäude zum Leben. Besondere Aufmerksamkeit widmet er der prägenden Seen- und Flusslandschaft.


Gabriele Baier, seine Frau, teilt seine Leidenschaft für Brandenburg und gestaltete das Buchcover mit einer Aquarellzeichnung, die die Stadt von ihrer schönsten Seite zeigt.


Veröffentlichung | Mit Hansjoachim Baier im Gespräch

Balk-Lustig, Yvonne

Sprecherin, Stimme des Verlags


Yvonne Lustig ...

Selten passt ein Name so gut zu einem Menschen.


Gute Laune verbreitet sie mit ihren Tonaufnahmen. Ein Schmunzeln zaubert sie auf die Gesichter der Menschen, die ihr lauschen.


Immer wieder überrascht sie mit der Vielseitigkeit ihrer Stimme und ihres Tonfalls. Es macht einfach Spaß, ihren Geschichten zuzuhören.


Veröffentlichung

Balzer, Anja

Autorin und Fotografin


Schon in ihrer Jugend schrieb sie gerne Gedichte, doch die Liebe zur Poesie schlummerte lange. Der plötzliche Tod ihres Vaters gab ihr die Kraft, sich wieder dem Schreiben zu widmen. "Es war und ist eine wundervolle Erfahrung, mein Herz mit Poesie zu öffnen und Gefühle zu teilen," sagt Anja Balzer.


Die glücklich verheiratete Mutter von zwei Kindern veröffentlichte 2019 das Kinderbuch "Der vereiste Regenbogen". In ihrem neuen Gedichtband verarbeitet sie ihre Abschiedsemotionen und verwandelt sie in Trost.


Veröffentlichung | Instagram

Bera, Cornelia

Schriftstellerin vom Gorinsee


"Meinen Zuhörern möchte ich Lust aufs Lesen machen, Freude bringen und zugleich Neugier auf die Literatur wecken. Oft ergeben sich nach meiner Veranstaltung sehr persönliche Gespräche mit den Zuhörern – ein Gewinn für beide Seiten." (Cornelia Bera)


Veröffentlichungen | Instagram | Website

Bera, Katharina

Lektorin


Katharina Bera hat ein gutes Auge für literarische Details, für Stil und Ausdruck, das vor allem durch das Redigieren der Texte ihrer Mutter, der Autorin Cornelia Bera, geschult wurde. Während ihres Studiums übernahm sie zudem das Lektorat für Hausarbeiten sowie Abschlussarbeiten wie Bachelor- und Staatsexamensarbeiten von Mitstudenten unterschiedlicher Fachrichtungen. Seit vielen Jahren begleitet sie den Verlag zuverlässig und professionell. 


Website

Bolle, Marno

Toningenieur


Technischer Support aller Cou­leur zu den Themen Sound, Klang und Akustik kommt von Marno Bolle.

Das richtige Mikrofon für Künstler A, das andere für Autorin B, noch ein neues Kabel oder eine kleine zusätzliche Melodie ... alles hat er in seinem Fundus, tauscht aus, probiert und tüftelt, bis er zufrieden ist. 

Unsere Aufnahmen gehen durch seine Hände, werden mit feinen Ohren und dicken Kopfhörern bearbeitet und abgestimmt. So erhalten sie durch seine Expertise den feinen Schliff. Marno gehört zu unserem guten Ton.


Veröffentlichungen

Denck,Wolfram

Autor


Wolfram Denck, Jahrgang 1942, Fach­apotheker für All­ge­mein­phar­ma­zie, Hobby­mu­si­ker, Literatur- und Natur­freund.

Mit seinen Büchern lädt Wolfram Denck ein, die Welt mit anderen Augen zu erleben. Mit Charme und Hu­mor beschreibt er, was er in der Tierwelt entdeckt.


Seine Passion ist es, andere an der Schönheit, Viel­falt und Einmaligkeit der Natur teilhaben zu lassen und sie daran zu erfreuen. Seine Gedichte erinnern uns, wie wertvoll und schützenswert sie ist.


Veröffentlichungen

Dorstewitz, Martina

Malerin, Naturliebhaberin, Stimme des Verlags

Foto: Maxie Graul


Geschickt und realitätstreu zau­bert Martina Dorstewitz wunderbare Na­tur­motive aufs Pa­­pier: Tiere, Landschaften und Blü­­­ten sind ihr Steckenpferd. Auch Kinder­geschich­ten und -gedichte hat sie bereits illustriert. 

Als „Lese-Oma" betreut sie ehrenamtlich die Kinder der Grundschule in Klosterfelde (Wandlitz) und hat für unsere Hörerschaft mehrere Geschichten eingelesen.


Veröffentlichungen

Ehwald, Rudolf

Autor

(*1915, verschollen 1943)

 

Rudolf Ehwald wurde am 10. April 1915 als zweites Kind des Amtsgerichtsrats Karl Ehwald und seiner Frau Frieda in Thal geboren.

Er legte 1936 in Gotha sein Abitur ab und studierte in Heidelberg, München und Frankfurt Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte.

1939 wurde er zur Wehrmacht einberufen und von Oktober 1940 bis April 1941 beurlaubt, um sein Studium abzuschließen und seine Doktorarbeit über „Wesen und Bedeutung Ottiliens in den Wahlverwandtschaften“ zu beenden. Sein Doktorvater und Förderer war der bedeutende Literaturwissenschaftler und Dichter Max Kommerell, zu dessen engstem Umkreis er gehörte.

Nach mehrfacher Verwundung ist er im Frühherbst 1943 in Russland bei Charkow verschollen.

Er hinterließ eine Gedichtsammlung, Tagebucheintragungen, Übersetzungen und einige kleinere Erzählungen.

Die Gedichte waren zur Veröffentlichung bestimmt, fanden aber trotz Fürspruchs von Max Kommerell keinen Verleger.

Darüber hinaus existiert ein Briefwechsel zwischen Kommerell und Ehwald aus den Jahren 1939 bis 1943.

Im Nachlass finden sich neben erschütternden Berichten und Briefen von der Front auch zahlreiche Korrespondenzen mit August Griesebach, Karl Maria Wingler, Karl Gerold oder Elfriede Ehl. So auch mit Stefan Zweig, der auf einen Brief antwortet, den der junge Abiturient dem Dichter 1934 ins Exil nach Zürich geschrieben hat.

Sein älterer Bruder war der Bodenkundler Ernst Ehwald, Vater der Herausgeberin Elisabeth Panknin.


Veröffentlichung

Erhart, Rolf

Autor


Rolf Erhart hat sich von seiner Alkoholsucht befreit. Es war ein langer und beschwerlicher Weg.

Heute arbeitet er ehrenamtlich in der Suchtprävention, berichtet Jugendlichen und Schulklassen von der Krankheit, dem schweren Weg, sich von ihr zu befreien und über Möglichkeiten der Vorbeugung. Er schrieb ein Buch über seinen Lebensweg.

Regelmäßig wird er zu Lesungen eingeladen und gibt seine Erfahrungen weiter.

"Denn jeder hat das Recht, frei zu leben." (Rolf Erhart)


Veröffentlichung | Facebook 

Görlitz, Annika

Illustratorin

Foto von: Sophie Nickel


Mein Name ist Annika Görlitz. Ich bin 1984 geboren, lebe und arbeite in dem idyllischen Örtchen Seedorf im wunderschönen Schleswig-Holstein. Seit 2012 arbeite ich als freischaffende Illustratorin. Gelernt habe ich den Beruf der Bauzeichnerin, bevor ich 2007 beschloss Grafikdesign an der HTK (Hamburg) mit dem Schwerpunkt Illustration zu studieren.

2014 und 2017 kamen meine Töchter auf die Welt. Seitdem ist mir vor allem das Illustrieren von Kinderbüchern ans Herz gewachsen.


Veröffentlichung | Website  | Instagram

Güldenpenning, Max

Fotograf

 

Jahrgang 39. 

Er ist Fotograf aus Leidenschaft.

Mit 17 Jah­ren kaufte er sich von seinem ersten Lohn eine einfache Kamera, engagierte sich im Fotoklub, probierte sich in der Schwarz-Weiß-Fotografie und später in der Farb­foto­grafie aus.

Seine Fotos erzählen ganz eigene Geschich­ten. Es sind die Dinge am Rande, an denen wir oft vorbei­gehen, die er mit seinem Blick fürs Detail und fürs Ganze wirkungsvoll erfasst.


Veröffentlichungen | Instagram

Haagen, Linus

Musiker


Aufgewachsen in einer musikalischen Familie begann Linus Haagen bereits in seinen ersten Lebensjahren am Klavier zu improvisieren. 

Mit fünf Jahren begann er klassischen Klavierunterricht zu erhalten, nebenher improvisierte er weiterhin und schrieb seine ersten eigenen Kompositionen. 

Mit vierzehn Jahren wurde er in das „jazz intensiv“-Förderprogramm der Jugendmusikschule Hamburg aufgenommen und absolvierte in diesem Rahmen seine ersten Auftritte als Improvisator. 

Nach Abschluss des Abiturs war er in verschiedenen Bands in Hamburg und Berlin tätig und entschloss sich 2015, Jazz zu studieren. Nach zwei Jahren in der studienvorbereitenden Ausbildung in Berlin ging er nach Osnabrück um dort Jazz-Klavier bei Thomas Rückert zu studieren. Seit 2019 studiert er Jazz-Klavier an der Hochschule für Musik Felix-Mendelssohn-Bartholdy in Leipzig. Er ist in den Bands Qubur und Milonaut als Komponist und Pianist tätig. Außerdem tritt er regelmäßig mit Blanche Kommerell auf und vertont deren Texte sowohl spontan improvisierend als auch als Komponist. 

Seine Kompositionen sind inspiriert von Jazzmusikern wie Keith Jarrett, Brian Blade oder Esbjörn Svensson. Ebenso wichtigen Anteil haben aber auch klassische Komponisten wie C. Debussy, M. Ravel  oder auch F. Chopin.


Veröffentlichung | Instagram | Website

Hauser, Monika

Autorin

 

Ihr Herzenswunsch ist es, den Menschen Märchen und Geschichten in freier Erzählung nahezubringen.

Wenn ein Märchen sie gefunden hat, erarbeitet sie es sorgfältig und lädt Interessierte von 0 bis 99 Jahren in ihren „Märchengarten“ ein. Naturverbunden und kreativ ist Monika Hauser.


Mit der Geschichte des Kugelbäumchens, das in ihrer Nachbarschaft heranwächst, entstand die Idee zu Ihrem ersten Kinderbuch.


Veröffentlichung

Heinau, Stefan

Autor

 

Stefan Heinau wurde 1963 in Berlin ge­boren. Er liebt es, mit Freude, Freude zu schenken.

Schon als Kind entdeckt er, wie leicht es ist, mit einem Lächeln Sein gegenüber zum Lächeln zu bringen.

Als Tischler baute er 26 Jahre lang Designer-Möbel in Kreuz­­berg. 

Die Diagnose Parkinson mit 42 Jahren steigert seine Krea­tivität und seinen Lebensmut.

Als Kanute liebt er es, geschmeidig durch die Natur zu glei­ten. 

Als Lindy Hop Tänzer genießt er es, dem Rhythmus eine Form zu geben. 

Als Poet gelingt es ihm, mit Worten zu streicheln, mit Worten zu liebkosen und ganz sanft zu berühren, um seine Leser in eine Fantasiewelt zu führen.


Veröffentlichung

Hinz, Christina

Autorin


Christina Hinz wurde 1981 in Celle geboren.

Sie studierte unter anderem Soziales Management NGO und Personalwesen. Sie arbeitet in der Schulsozialarbeit in Projekten mit Kindern und Jugendlichen in Berlin.


Veröffentlichung

Dr. Hunger, Hans-Dieter

Autor


1950 in Döbeln geboren

1968 Abitur mit Facharbeiterabschluss Chemielaborant (VEB Florena Waldheim), 

1968-72 Direktstudium Chemie an der Karl-Marx-Universität Leipzig, 

1972-75 Direktstudium Biochemie an der Martin-Luther-Universität Halle, Abschluss Dr. rer. nat., 

1975-90  Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Akademie der Wissenschaften der DDR in Berlin-Buch, Zentralinstitut für Molekularbiologie, Leibniz-Preisträger, Abschluss Dr. sc. nat., 

1990-96 im Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin, 

bis 2014 an der TH Wildau 

lebenslang: Experimentator, Angler, Fotograf, Norwegenfan, Natur- und Lichtbewunderer


Veröffentlichungen

Autor


1950 in Döbeln geboren

1968 Abitur mit Facharbeiterabschluss Chemielaborant (VEB Florena Waldheim), 

1968-72 Direktstudium Chemie an der Karl-Marx-Universität Leipzig, 

1972-75 Direktstudium Biochemie an der Martin-Luther-Universität Halle, Abschluss Dr. rer. nat., 

1975-90  Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Akademie der Wissenschaften der DDR in Berlin-Buch, Zentralinstitut für Molekularbiologie, Leibniz-Preisträger, Abschluss Dr. sc. nat., 

1990-96 im Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin, 

bis 2014 an der TH Wildau 

lebenslang: Experimentator, Angler, Fotograf, Norwegenfan, Natur- und Lichtbewunderer


Veröffentlichungen

Entdecke uns

Verbunden sein

Verbunden sein

Philosophie

Audio-Label JKE

Menschen und Orte

Kooperationen

Karriere

Verbunden sein

Verbunden sein

Verbunden sein

Kontakt

Soziale Medien

Newsletter

Konto erstellen

Login

Rechtliches

Verbunden sein

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

AGB



Copyright © 2025 Verlag Andrea Schröder, Inh. Jens Koch – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen